Mittwoch, 2. Dezember 2009

Adieu, Flachdach

Also. Mir gefällt Bauhaus. Nicht der Baumarkt, sondern der Stil. Gropius und so. Und deshalb hätte ich eigentlich gerne unser Haus in die Richtung umgebaut. Wäre so:

 


Jetzt haben wir uns aber mit Architektens mal zum Frühstücken getroffen und da hat mir der Peter gesagt, dass ich jetzt ganz stark sein muss, weil nämlich, das geht so net. Und zwar nicht wegen Ästhetik oder so, sondern wegen was ganz profanem: der Statik. Gebaut ist ja Keller, Erdgeschoss und Dach und darauf ist auch die Statik ausgelegt. Wenn man jetzt aus dem Schrägdach ein Flachdach macht, dann kriegt man Probleme, weil ein Flachdach auf ganz andere Belastungen ausgelegt sein muss: meterdicker Pappschnee, in den es auch noch reinregnet. Und deshalb kömmer kein Flachdach machen. Tragisch.

Aber Schrägdach kann auch nicht bleiben, wenn der Dachboden halbwegs nutzbar sein soll. Deshalb hat der Peter einen neuen Vorschlag aus dem Hut gezaubert: Gauben. Dachgauben. Meine Begeisterung hielt sich ziemlich in Grenzen. Kurz die Bildersuche von Google bemüht. Ergebnis: ich hatte völlig recht. Dachgaube könnte man auch mal eben so als offizielles Synonym für "alles was halt irgendwie sau-langweilig ist" einführen. Meine Fresse! Aber es gibt Ausnahmen. Die eine oder andere kann man wirklich anschauen, aber vom Hocker bin ich bis jetzt noch nicht gerissen.

Um mir die ganze Sache ein bisschen schmackhafter zu machen, haben wir eine Landpartie ins Auge gefasst, bei der wir uns schöne Gauben betrachten wollen. Das wird toll!

Eine wirklich schöne Lösung haben Architektens aber für den Treppenaufgang und den von uns gewünschten möglichst direkten Zugang in den Garten gefunden. Da mal ich mal ein Bild zu.

1 Kommentar:

  1. Dies ist eine neue Architektenhaus mit Satteldach oder flach. Vielen Dank für es!
    Flachdach

    AntwortenLöschen